Früh aufstehen, hieß es am letzten Samstag: Unser Probenwochenende startete…
Um unser Jahreskonzert mit dem Motto
vorzubereiten, reisten wir am Samstag Vormittag nach Prüm in die Eifel. In der modernen und ansprechenden Jugendherberge hatten wir eine Übernachtung mit Vollpension für 56 Personen gebucht. Mit dabei war die gesamte Fidelia, also Vor- und Hauptorchester. Hinzu kam ein externer Dozent für unsere Holzbläser (Flöten, Klarinetten und Saxophone) und ein Trompetenlehrer aus Köln für das sogenannte „hohe Blech“, das sind Trompeten und Flügelhörner. Dem „tiefen Blech“ (Hörner, Posaunen, Euphonien und Tuben) widmete sich unserer Dirigent Stefan Klein höchstpersönlich. Bereits um 9:30 begannen die ersten Satzproben. Rund drei Stunden wurde intensiv an den schwierigen Stellen des Konzertprogramms geprobt. Gott sei Dank stellte die Jugendherberge den Gruppen hierfür verschiedene Räume zur Verfügung. Am Ende der Satzproben waren sich sowohl die Dirigenten als auch die Musiker einig: „Das hat allen Spaß gemacht und die Musiker haben viel dazugelernt.“
Nach dem Mittagessen verabschiedete sich ein Teil der Dozenten und Stefan Klein übernahm die weitere Probenarbeit mit dem Hauptorchester. Parallel dazu probte David Witsch mit dem Vororchester, das natürlich auch am Jahreskonzert Gelegenheit haben wird, sein Können zu zeigen.
Zahlreiche helfende Hände von guten Geistern hatten Kaffee und Kuchen besorgt, so dass sich die Musiker in den kurzen Pausen stärken konnten, denn langsam wurde es anstrengend. Volle Konzentration war gefragt bei den anspruchsvollen Stücken, die am 29.11. um 17:00 im Stadttheater Rheinbach aufgeführt werden sollen.

Das Vororchester, das von einigen Musikern des Hauptorchesters unterstützt wird, probte sogar nach dem Abendessen noch eine weitere Stunde unter der Stabführung von David Witsch. Danach sollten aber auch die Unterhaltung und der Spaß an diesem Wochenende nicht zu kurz kommen. Ein geselliger Abend ist schon Tradition beim jährlichen Probewochenende. Claudia und Inés hatten hierzu einiges vorbereitet: Von musikalischen Quizfragen über Pantomimenspiele bis zu Gesangseinlagen und Flugzeugkonstruktionen war alles perfekt vorbereitet und wir hatten Programm bis spät in die Nacht.
Doch am Sonntagmorgen um 9:30 ging die Probenarbeit weiter. „Im Tutti“ (also alle zusammen) übten Vor- und Hauptorchester die Stücke, die am Konzert gemeinsam gespielt werden. Nach der Mittagspause ging es noch einmal weiter bis 15:00, ehe alle meinsam die Heimreise antraten.
Stefan Kleinl obte den Einsatz und das Engagement der Musiker. Auch der 2. Vorsitzende Alexander Thelen bedanke sich bei allen Teilnehmern und Helfern für die Mitarbeit und den reibungslosen Ablauf. Zwar waren alle müde und erschöpft von diesem Wochenende, doch hatte jeder das Gefühl : „Das wird bestimmt ein tolles Konzert“.
So bleibt uns dann nur abschließend zu wünschen: Möge die Macht mit uns sein!