Fidelia veranstaltet das erste „Kinder-Kissen-Konzert“
Am Sonntag, dem 8. Mai 2016, hatten die Musikfreunde Fidelia Wormersdorf zusammen mit der Stadt Rheinbach zum ersten „Kinder-Kissen-Konzert“ nach Wormersdorf in die Turnhalle eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen hatten sich am Muttertag zahlreiche Familien auf den Weg gemacht, um sich auf dieses Experiment einzulassen.
Viele Kinder hatten ein Kissen dabei und machten es sich nach einem leckeren Stück Kuchen auf den in der Halle verteilten Turnmatten gemütlich.
Nach einer kurzen Ansprache durch den neuen Vorsitzenden der Fidelia, Jürgen Röber, der seine Premiere mit Bravur meisterte, und einer kurzen Begrüßung durch Rheinbachs Bürgermeister, Stefan Raetz, stellte Regina Münch, Sprecherin beim WDR, das Programm der nächsten Stunde vor und machte das Publikum neugierig auf das, was da kommen möge.
In einem unterhaltsamen Zwiegespräch mit Stefan Klein erklärte sie den jungen Zuschauern, aus welchen Instrumenten sich ein symphonisches Blasorchester zusammensetzt.
Die einzelnen Instrumentengruppen, wie hohe Holzbläser oder tiefes Blech, spielten dazu kurze Passagen des ersten Stückes, um den Klang der Instrumente zu veranschaulichen. Anschließend wurden die einzelnen Teile wie bei einem Puzzle zu dem Stück „Marchissimo“ von Philip Sparke zusammengesetzt.
Schließlich machte Regina Münch es sich in einem Sessel gemütlich und führte als Märchenerzählerin durch das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“.
Nachdem sich die Kinder bei „Nessajah“ aus dem Kindermusical Tabaluga etwas entspannen konnten, stand nun Party auf dem Programm.
In dem Medley „Kinder-Tanz-Alarm“ erkannten die Kinder Titellieder wie Benjamin Blümchen, Bob der Baumeister, Sandmännchen oder die Sesamstraße wieder und sangen und tanzten munter mit.
Als bei der Zugabe dann die Musiker des Orchesters nach und nach einschliefen, war allen jungen und älteren Zuschauern klar, das Konzert ist zu Ende.
O-Töne:
• Ich fand das Kinderkissenkonzert sehr unterhaltsam und abwechslungsreich. Besonders gut hat mir die Vorstellung der Instrumente gefallen. (Nick, 10 Jahre)
• Am besten war das Stück „Die Bremer Stadtmusikanten“. Es war richtig toll, das Märchen vorgelesen zu bekommen und gleichzeitig die Musik zu hören. Dadurch war das Märchen noch viel spannender. Die Titelmelodien aus Kinderserien, wie z.B. von Benjamin Blümchen, Bob der Baumeister und Sandmännchen waren auch schön. Dazu durften alle Kinder sogar tanzen. (Paul, 10 Jahre)
• Mir hat am besten das Stück gefallen, bei dem die Instrumente vorgestellt wurden. Am Anfang nur ganz wenige und am Ende haben alle zusammen gespielt. Das fand ich toll. (János, 4 Jahre)
• Ich fand das ganze Konzert toll, aber besonders die Bremer Stadtmusikanten. Und die Törtchen, die es zu essen gab, waren total lecker. (Moritz, 5 Jahre)
• Das KiKiKo fand ich gut, nur ein bisschen laut. Am Anfang fand ich voll schön, dass alle durcheinander spielten und dann der Dirigent kam und aus Kuddelmuddel eine schöne Musik machte. Am besten hat mir der KIKA-Tanzalarm gefallen, weil ich alle Lieder kannte und wir alle mittanzen konnten. (Dana, 7 Jahre)